Diesen Monat habe ich mich dem Thema "Alpaca verarbeiten" gewidmet. Alpacas haben traumhaft weiche und seidige Haare, die – zu Puppenperücken verarbeitet – vollkommen natürlich aussehen und sich toll frisieren lassen. Sich an dieses Thema heranzutrauen, erfordert allerdings ein wenig Überwindung. Als ich mir zum ersten mal rohes – also ungewaschenes und unsortiertes – Vlies bestellt hatte, war ich zunächst ehrlich gesagt etwas abgeschreckt. Wie sollte daraus eine Perücke entstehen?...
Zum Filzen gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Halterungen für Filznadeln. Wenn man sich zum ersten Mal daran wagt, ein Puppengesicht zu filzen, fehlt da oft die Orientierung. Deshalb habe ich diese Woche eine kleine Übersicht für euch erstellt, in der ich erkläre, welche Filznadelhalter ich wofür verwende.
Diese Woche habe ich ein kleines Tutorial zum Thema "Nase" für euch erstellt - und zwar deshalb, weil ich immer wieder Fragen dazu von euch geschickt bekomme. Oft wollen die Nasen einfach keine richtige Form annehmen und sehen - sobald der Kopf mit Trikot bezogen ist - eher aus wie ein kleines Poffertjes als wie eine Nase. Damit die Nase definiert und stupsig wird gibt es zwei kleine Tipps/Tricks, die ich euch im Video dieser Woche verrate.
Vielleicht erinnert ihr euch an das Puppenkleid, dass ich im Februar als kleinen Vorboten des Frühlings verlost habe. Für alle, die bei der Verlosung mitgemacht, aber nicht gewonnen haben, habe ich nun ein Freebook erstellt, mit dem ihr das Kleid selbst nachnähen könnt. Es passt einer ca. 45 cm großen Puppe, ihr könnt den Schnitt aber auch etwas kleiner oder größer ausdrucken und die Nahtzugaben dann einfach entsprechend anpassen (damit es "Momo" passt, würde ich es bei 105%...
In meinem letzten Newsletter hatte ich euch gebeten, mir eure Themen-Wünsche für Tutorials zu senden. Neben Anleitungen für Puppenkleidung und mehr Tipps zum Gesichter filzen war die Herstellung von Puppenschuhen am Häufigsten unter euren Antworten. Bisher hatte ich dieses Thema immer gemieden, da es doch recht aufwendig ist und man sich zuerst einmal eine Form für die Schuhe anfertigen muss, bevor man mit der Herstellung der Schuhe selbst beginnen kann. Nun habe ich mich aber daran gewagt...
Gerade rechtzeitig vor Weihnachten ist nun auch der Ergänzungskurs zu meinem neuen Online-Kurs MOMO fertig geworden. Darin könnt ihr lernen, wie man Arme & Beine anfertigt, die an den Ellbogen, Knien, Handgelenken, Knöcheln & Fingern beugbar sind. Bis zum 24. Dezember gibt's noch 25% & bis zum 27. noch 20% Start-Rabatt auf den Kurs. Ihr findet ihr hier in meinem Etsy-Shop.
Ich wurde schon öfter von euch nach einer Anleitung für eine einfache Puppenhose gefragt und daher habe ich diese Woche nun ein Ballonhosen-Tutorial für euch erstellt. Der Schnitt besteht aus nur einem einzigen Teil und die Hose ist super einfach und blitzschnell genäht. Ihr könnt sie als kurze oder lange Variante machen - oder beides, dann habt ihr gleich was zum Drunterziehen (:
Klassische Waldorfpuppen haben keine Ohren und keine Nase. Die Idee dahinter ist, das der Ausdruck so zurückgenommen wie möglich sein soll, damit das Kind im Spiel vollkommen frei ist und viel Raum für eigene Interpretation und Ideen hat. Ich persönlich habe jedoch besondere Freude daran, die Details an meinen Puppen auszuarbeiten. Deshalb darf ich meine Puppen auch nicht Waldorfpuppen nennen, es sind einfach nur Stoffpuppen.
... der Puppenkopf 🥳 🥳 🥳! Die Abstimmung über das Thema des nächsten kostenlosen Online-Workshops am 13. & 14. November ist nun beendet und ihr habt euch eindeutig entschieden: Mit 186 Stimmen hat das Thema "einen Puppenkopf modellieren" gegen "eine Mini-Puppe nähen" (84 Stimmen) gewonnen. 33 von euch hatten für beide Themen gestimmt. Und – falls ihr jetzt mitgerechnet habt, wisst ihr es bereits – damit gibt es schon 303 Anmeldungen für den Workshop, dabei sind es noch...
Vor einigen Monaten habe ich bereits ein Video-Tutorial für eine Tressenperücke für euch erstellt, die mit Hilfe eines gehäkelten Käppchens hergestellt wird (ihr findet das Video hier.) Es gibt jedoch noch eine weitere Methode, die ich eigentlich noch lieber nutze. Dafür muss man nicht häkeln können, sondern fertigt die Perücke ganz einfach an der Nähmaschine an. Man näht ein Käppchen und passt es dabei genau auf den Puppenkopf an - so braucht man kein Schnittmuster und das...