Ich werde oft gefragt, wie groß eine Puppe denn sein soll für ein bestimmtes Kindesalter und auch, welche Art von Puppe geeignet ist - eine gestopfte, eine teilbewegliche oder eine vollbewegliche?
Naheliegend wäre ja, dass man für ein kleines Kind unter drei Jahren auch eine kleinere Puppengröße wählt - passend zur Körpergröße. Erfahrungsgemäß ist es aber genau andersherum.
Meiner Ansicht nach ist eine vollbewegliche Puppe zwar faszinierend anzuschauen, aber zum Spielen eher ungeeignet im Vergleich zu einer - ebenso beweglichen, aber eben nicht posierbaren - gestopften Puppe.
Um diese Fragen näher zu beleuchten, habe ich diese Woche ein kleines Video zu diesem Thema gemacht und auf meinem YouTube-Kanal Die Puppenmacherschule veröffentlich.
Schreibt mir sehr gern eine Nachricht oder einen Kommentar, wenn ihr Anmerkungen oder Fragen dazu habt, ich bin gespannt!
Alles Liebe
Joanna
Kommentar schreiben
cida (Montag, 02 Dezember 2024 11:15)
Guten Morgen, wie hoch sind die Kosten für Ihren Waldorfkurs für ein 1-jähriges Kind?
Joanna (Montag, 02 Dezember 2024 11:21)
Liebe Cida,
die Kurse richten sich ausschließlich an Erwachsene, für Kinder ist das viel zu komplex. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Alles Liebe
Joanna